Wir bieten fast das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde an und operieren bis zu dreimal wöchentlich. Dadurch können wir Menschen jeden Alters versorgen – vom Neugeborenen bis zum betagten Patienten. 

Als Kinderaugenärzte mit Herz haben wir für unsere jüngsten Patienten eine eigene Kindersprechstunde zwei- bis dreimal wöchentlich an unserem Standort in Holzkirchen eingerichtet.

Wir führen bis zu drei Mal wöchentlich ambulante Augenoperationen an beiden Standorten durch.

Grauer Star / Katarakt

Die häufigste Erblindungsursache weltweit kann heutzutage erfreulicherweise mit einer schmerzfreien und kurzen Operation geheilt werden.

Grüner Star / Glaukom

Sowohl die Früherkennung als auch weitere Abklärung des Glaukoms sind uns ein besonderes Anliegen. Je nach Ausprägung und Fortschritt des Grünen Stars bieten wir konservative als auch operative Behanldungsmethoden an.

Makulaerkrankungen / Makula-Degeneration

Die unterschiedlichen Makulaerkrankungen können bei uns abgeklärt und in vielen Fällen auch behandelt werden. Die relativ häufige altersbedingte Makuladegeneration (AMD), das diabetische Ödem und Makulaodem nach Gefäßverschlüssen können wir durch Intravitrale operative Medikamenteneingabe (IVOM) behandeln.

Kindersprechstunde / Sehschule

In unserer Sehschule werden sowohl unsere kleinen Patienten als auch Erwachsene bezüglich Schwachsichtigkeit, Schielen und Fehlsichtigkeiten genau überprüft.

> Über unsere Kindersprechstunde

> Über unsere Schiel-Sprechstunde (Orthoptik) für Erwachsene

Brillenanpassung / Fehlsichtigkeiten

Unsere Augenärzte, Optiker und ggf. unsere Orthoptistin klären Refraktionsfehler ab, führen Brillenglasbestimmungen durch und bieten die Anpassung von Kinderbrillen und Prismenbrillen an.

Sehtests und Gutachten

Wir bieten Bescheinigungen und Gutachten an:
Führerscheingutachten für alle Klassen, Fliegergutachten / Flugtauglichkeitsprüfung, Sehtests für Polizeibewerber etc.

Diagnostische Methoden

Frühzeitige und präzise Diagnostik, noch bevor Sie selbst Anzeichen davon bemerken – oder zur vertiefenden Abklärung Ihrer bereits vorhandenen Beschwerden.

Hornhauttomographie

Hornhautdickenmessung
(Pachymetrie)

Endothelzellmikroskopie (Zellmessung des Hornhautendothels)

Mesotest
(Kontrast-, Dämmerungssehen)

Anomaloskop
bei Farbsinnstörung

Gesichtsfeldmessung
(Perimetrie)

Optische Kohärenztomographie (OCT)

Optomap
(Ultra-Weitwinkel-Netzhaut-Bildgebungssystem)

Fluoreszensangiographie (FLA)

Autofluoreszenz der Netzhaut

Fundus- und Vorderabschnitts-Fotographie

PlusOptix Sehtest
(für kleine Kinder)

Retinomax
(für kleine Kinder)