Erklärung zur Barrierefreiheit

Geltende Anforderungen

Das Augenzentrum Mayer ist bestrebt, seine digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die geltenden Standards zur Barrierefreiheit einzuhalten.

Unser Ziel ist es, unsere Website im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) bereitzustellen.

Wir sind bemüht, die Webseite https://augenzentrum-mayer.de/  im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für die Website https://augenzentrum-mayer.de/ und wurde am 04.09.2025 erstellt. Die Barrierefreiheit der Website wurde zuletzt am 03.09.2025 im Rahmen einer Selbstbewertung mit automatisierten Tools und manuellen Tests überprüft. Die nächste Überprüfung ist für September 2026 geplant.

Dienstleistungsbeschreibung

Das Augenzentrum Mayer bietet ein umfassendes Leistungsspektrum der konservativen und operativen Augenheilkunde – einschließlich moderner Diagnostik, pädiatrischer Sprechstunden, ambulanten Eingriffen und augenärztlichen Gutachten. Die Praxis arbeitet mit hoher Fachkompetenz, moderner Technik und langjähriger Erfahrung – sowohl in Holzkirchen als auch in Rottach-Egern.

Ergänzung zur Barrierefreiheitserklärung

Unsere Website verwendet das Tool von barrierefrei-digital.de, um die Zugänglichkeit der Inhalte zu verbessern. Das Tool ermöglicht es den Nutzern, die Website an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Zu den Funktionen gehören:
• Anpassung der Schriftgrößen
• Farb- und Kontrasteinstellungen
• Tastaturnavigation und Vorlesefunktion
• Zusätzliche Werkzeuge wie das Vergrößern des Mauszeigers oder das Ausblenden von Bildern

Das Menü vom Tool kann über das Symbol oder die Tastenkombination „ALT + B“ aufgerufen werden.

 

Welche Inhalte sind nicht barrierefrei?

 

  • Barriere: Ziel des Skip Links existiert nicht oder ist nicht fokussierbar
  • Barriere: Nicht alle Seiteninhalte in Landmarks enthalten
  • Barriere: kein Main-Landmark vorhanden
  • Barriere: Mehrere Contentinfo-Landmarks vorhanden
  • Barriere: Contentinfo-Landmark nicht auf der höchsten Landmark-Stufe
  • Barriere: Landmarks ohne einzigartige Rollen oder zugängliche Namen
  • Barriere: Rahmen sollten mit axe-core getestet werden
  • Barriere: Überschriften erhöhen sich nicht immer nur um eine Stufe
  • Barriere: Scrollbare Region erfordert Tastaturzugriff
  • Barriere: ARIA-Attribute erfordern gültige Werte
  • Barriere: ARIA-Rollen erfordern gültige Wertw
  • Barriere: Mit role=img markierte Elemente erfordern Alternativtext
  • Barriere: Alt-Tags nicht komplett vorhanden
  • Barriere: Links nicht unterscheidbar (Texthervorhebung)
  • Barriere: Links müssen lesbaren Text haben
  • Barriere: ARIA-Attribute an nicht erlaubten Elementen verwendet
  • Barriere: Kontrast zum Hintergrund nicht ausreichend

 

Die Beseitigung dieser bekannten Mängel wird derzeit geplant. Sobald diese Planung abgeschlossen ist, wird sie auf dieser Seite veröffentlicht.

Feedback und Ansprechpartner

Sie erreichen unsere Ansprechperson für Barrierefreiheit unter folgenden Kontaktdaten:

Augenzentrum Mayer
Dr. med. univ. Alexander Mayer

Marktplatz 19
83607 Holzkirchen
Telefon: 08024-99 88 77
E-Mail: info@azmayer.de

 

Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@ldbv.bayern.de
Internet: ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html