Weil gutes Sehen
Lebensqualität bedeutet

Clear Lens Exchange mit Premiumlinsen - für ein Leben ohne Brille ab 45

Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich die Funktion der Augen, was oft zusätzlich zu bestehenden Fehlsichtigkeiten auftreten kann. Viele Betroffene verwenden verschiedene Brillenarten wie Gleitsicht- oder Lesebrillen sowie andere Sehhilfen, was im Alltag manchmal eine echte Herausforderung darstellt.

Um diese Probleme zu beheben, bieten wir den Austausch der natürlichen Linse durch eine hochwertige Kunstlinse an. Dieser Eingriff ist vergleichbar mit der Behandlung des Grauen Stars und gilt als sehr sicher und standardisiert.

Für wen ist die Clear Lens OP geeignet?

Mit der sogenannten refraktiven Linsenimplantation können viele Fehlsichtigkeiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmungen korrigiert werden. Im Gegensatz zur natürlichen Linse kann die implantierte Linse jedoch keine Nahsicht mehr ermöglichen (keine Akkomodation). Daher ist dieses Verfahren vor allem für Patienten geeignet, deren natürliche Linse im Alter ihre Fähigkeit zur Nahsicht verloren hat. Dieser Zeitpunkt variiert individuell, liegt aber häufig zwischen dem 45. und 50. Lebensjahr.

Hochverträgliche Mehrfokallinsen

Lebenslange Haltbarkeit bei uneingeschränkter Leistung

Wiederherstellung eines natürlichen Sehbereichs

Konstant bleibende Sehschärfe

Vorbeugung gegen die Entwicklung des Grauen Stars (Trübung der Linse)

Dadurch keine Katarakt-OP im Alter notwendig

Schneller, schmerzfreier ambulanter Eingriff

OP-Dauer ca. 15 min pro Auge

Häufige Fragen zu Augen-Operationen und Narkose

Viele Menschen empfinden vor einer Augenoperation eine gewisse Nervosität, und einige haben aus unterschiedlichen Gründen auch Bedenken. Bei uns ist es uns ein Anliegen, Sie mit Sicherheit auf Ihrem Weg zu begleiten. Wir haben festgestellt, dass es für Patienten sehr hilfreich sein kann, umfassend über den Ablauf, die nächsten Schritte und mögliche Risiken informiert zu sein.

Daher stehen wir Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung, um Unsicherheiten zu klären und Sie individuell zu unterstützen. Für Ihre Orientierung haben wir die häufigsten Fragen rund um den Eingriff und die Anästhesie zusammengestellt.

Im Augenzentrum Mayer  wurden bereits mehr als 10.000 Eingriffe am Auge erfolgreich durchgeführt. Derzeit sind es jährlich mehr als 2.000 Augenoperationen. Unsere Augenchirurgen Dr. Mayer und Dr. von Wedemeyer bieten Ihnen fundierten Erfahrung und operieren mit höchster präzision.

Die gesetzliche Krankenversicherung deckt die Behandlung des Grauen Stars mit einer Monofokallinse ab, sofern bei Ihnen eine Katarakt vorliegt. Bei privaten Krankenversicherungen ist die Kostenübernahme des Clear-Lens-Exchange abhängig von den individuellen Vertragsbedingungen – es ist ratsam, direkt bei Ihrer privaten Versicherung nachzufragen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die chirurgische Korrektur einer Sehschwäche zur Steigerung Ihrer beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 33 EStG als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend zu machen.

Die CLE-Operationen werden in Sedierung durchgeführt, d.h. Sie befinden sich in einem entspannten Dämmerschlaf. Unsere kooperierenden Anästhesisten sind schon seit vielen Jahren an unserer Seite und auf Narkosen für Augen-OPs spezialisiert.

Bei allen Eingriffen werden zusätzlich die Augen mit Tropfen betäubt. Dadurch verspüren Sie keinen Schmerz.

Nach einem Ruhetag am Tag der Operation sind Sie in der Lage, am folgenden Tag wieder Ihren Alltag aufzunehmen. Für sportliche Betätigungen, Bildschirmarbeit und körperliche Anstrengungen gibt es jedoch für einige Tage Einschränkungen, die wir im Rahmen der Nachsorge mit Ihnen besprechen werden.

Die Kunstlinse hält in der Regel ein Leben lang.

Das Material der Linsen ist biokompatibel und wird in der Regel gut angenommen. Sie sind so konzipiert, dass sie dauerhaft im Auge verbleiben können.

brillenfreiheit_CLE

Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.