Sie ermöglichen Ihrem Kind, die Welt in all ihren Facetten zu entdecken – wir sorgen dafür, dass es dabei bestmöglich sehen kann. Unser spezialisiertes Team steht Ihnen und Ihrem Kind in der Kindersprechstunde zur Seite - vom Neugeborenen bis zum Teenager.
Dr. med. univ. Alexander Mayer, Praxisinhaber
Vorsorgetermine beim Augenarzt sind für Kinder aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. Erstens können viele Augenprobleme, wie Fehlsichtigkeiten oder Augenkrankheiten, in der frühen Kindheit auftreten, oft ohne dass die Kinder selbst es bemerken. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht es, diese Probleme rechtzeitig zu behandeln und mögliche langfristige Auswirkungen auf das Sehen und die Entwicklung zu vermeiden.
Zweitens spielt das Sehen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Kindern, insbesondere in Bezug auf das Lernen und die soziale Interaktion. Wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, klar zu sehen, kann dies seine schulischen Leistungen und sein Selbstbewusstsein beeinträchtigen.
Darüber hinaus können regelmäßige Augenuntersuchungen auch dazu beitragen, genetische oder familiäre Augenkrankheiten frühzeitig zu identifizieren.
Insgesamt tragen Vorsorgetermine dazu bei, sicherzustellen, dass sie die bestmöglichen Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung haben.
Es wird empfohlen, dass Kinder im Alter von etwa 3 Jahren zum ersten Mal von einem Augenarzt untersucht werden. In diesem Alter können viele häufige Sehprobleme erkannt werden.
Wenn es in der Familie eine Vorgeschichte von Augenkrankheiten gibt oder wenn das Kind Anzeichen von Sehproblemen zeigt, sollte man jedoch schon zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat einen Termin vereinbaren.
Dringend angeraten ist eine augenärztliche Untersuchung, wenn:
Es ist grundsätzlich möglich, mit Ihrem Kind zu jedem Augenarzt zu gehen. Allerdings ist es oft empfehlenswert, einen Augenarzt zu wählen, der auf Kinder spezialisiert ist. Kinderaugenärzte haben spezielle Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Bedürfnissen und Verhaltensweisen von Kindern und das entsprechende Untersuchungsmaterial ist spielerisch gestaltet. Sie sind darin geübt, Augenuntersuchungen kindgerecht zu gestalten und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Bei uns im Augenzentrum Mayer untersuchen zudem speziell geschulte Orthoptistinnen Ihr Kind.
Sie sollten umgehend einen Augenarzt aufsuchen, wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, sich im Raum zu orientieren, unter Schwindel leidet oder sichtbare Auffälligkeiten der Augen zeigt, wie zum Beispiel:
In unserer Sehschule, einer speziellen Kindersprechstunde am Standort Holzkirchen, steht die Augengesundheit Ihres Kindes an erster Stelle. Unsere liebevoll und fürsorglich geschulten Orthoptistinnen, Medizinischen Fachangestellten und Ärzte nehmen sich Zeit, um eine kindgerechte Untersuchung durchzuführen.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Augen Ihres Kindes gesund bleiben!