Augenuntersuchung - unser diagnostisches Spektrum

Die richtige Diagnosestellung von Augenerkrankungen ist wichtig. Ebenso wichtig ist deren rechtzeitige Erkennung durch Vorsorgeuntersuchungen - weil gutes Sehen Lebensqualität bedeutet.

Viele Augenerkrankungen entwickeln sich langsam und bleiben oft unbemerkt, bis erste Sehprobleme auftreten. In einigen Fällen kann der Verlauf so sein, dass das Sehvermögen dauerhaft eingeschränkt bleibt.

Untersuchungen der Augen sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung und der erste Schritt zur optimalen Behandlung verschiedener Augenerkrankungen, darunter Katarakt, Glaukom, Erkrankungen der Hornhaut sowie Probleme mit der Netzhaut und der Makula.

Wir bieten ein breites Spektrum an fortschrittlichen diagnostischen Geräten an und möchten Ihnen diese kurz vorstellen. Auf den nächsten Seiten erhalten Sie wichtige Details zu den jeweiligen Untersuchungen.

Endothelzellmikroskopie (Zellmessung des Hornhautendothels)

Mesotest
Testung des Kontrast-, und Dämmerungssehens

Anomaloskop
bei Farbsinnstörung

Gesichtsfeldmessung
(Perimetrie)

Optische Kohärenztomographie (OCT):
für Netzhaut- und Makula-Diagnostik

Optische Biometrie

Optomap:
Ultra-Weitwinkel-Netzhaut-Bildgebungssystem

Fluoreszensangiographie (FLA): Farbstoffuntersuchung der Aderhaut- und Netzhautdurchblutung

Autofluoreszenz der Netzhaut

Fundus- und Vorderabschnitts-Fotographie

Retinomax
(für kleine Kinder)

PlusOptix Sehtest
(für kleine Kinder)