Zu den häufigsten Sehproblemen zählen Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit. Bei diesen Zuständen ist das System im Auge, das das Licht bündelt und auf die Netzhaut fokussiert, gestört. Das führt dazu, dass das Sehen unscharf oder verzerrt erscheint.
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ist von einer Fehlsichtigkeit betroffen. Das Problem liegt darin, dass die Länge des Auges nicht optimal mit seiner Fähigkeit zur Lichtbrechung übereinstimmt. Das Licht, das ins Auge fällt, wird entweder vor oder hinter der Netzhaut gebündelt, was das Bild unscharf erscheinen lässt. Die meisten dieser Sehfehler entwickeln sich im Laufe des Lebens, doch die Veranlagung dazu ist bereits bei der Geburt genetisch festgelegt.
Fehlsichtigkeiten können durch das Tragen einer Brille oder Kontaktlinsen ausgeglichen werden. Unsere Augenärzte, Optiker und ggf. unsere Orthoptistin klären Refraktionsfehler ab, führen Brillenglasbestimmungen durch und bieten die Anpassung von Kinderbrillen und Prismenbrillen an.
Zusätzlich besteht für erwachsene Patienten die Möglichkeit, diese Sehfehler durch Laserbehandlungen oder durch den Austausch der natürlichen Linse gegen eine Kunstlinse zu korrigieren (Clear-Lens-Exchange oder Katarakt-Operation).
Haben Sie Bedenken, dass Ihr Kind möglicherweise schlecht sieht? In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Anzahl der Menschen mit Kurzsichtigkeit (Myopie) deutlich gestiegen. Es wird geschätzt, dass etwa 35% der Kinder in Deutschland davon betroffen sind.
Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind eine eigene Kindersprechstunde mit einem auf Kinderaugen spezialisierten Team an.